Den Moment wirklich erleben
Kommt Dir das bekannt vor: Du bist im Urlaub, auf einem Konzert oder einfach in einem schönen Moment mit Freund:innen – und ehe Du es merkst, hast Du das Smartphone in der Hand, um schnell ein Foto zu machen für die Familie oder die Story für Social Media zu perfektionieren. Vielleicht schaffst Du es dann, ein tolles Bild zu posten. Aber hast Du den Moment wirklich erlebt? Mit allen Sinnen?
Wir leben in einer Welt, in der das Festhalten des Augenblicks oft wichtiger geworden ist als das eigentliche Erleben. Und dabei übersehen wir etwas ganz Wichtiges: Diese Momente könnten genau die sein, aus denen wir Energie schöpfen – wenn wir sie bewusst erleben.
Frederik, die Feldmaus – und was er besser macht als viele von uns
Vielleicht kennst Du die Geschichte von Frederik, der kleinen Feldmaus aus dem gleichnamigen Kinderbuch von Leo Lionni. Während die anderen Mäuse im Sommer eifrig Vorräte für den Winter sammeln, sitzt Frederik scheinbar tatenlos herum. Auf die Frage, warum er nichts tue, antwortet er: „Ich sammle Sonnenstrahlen, Farben und Wörter für den Winter.“
Und tatsächlich – als der Winter kommt und die Vorräte zur Neige gehen, hat Frederik genau das, was die Mäuse nun brauchen: Wärme, Licht, Fantasie und Geschichten. Er hat den Sommer nicht nur mit den Augen gesehen, sondern mit dem Herzen gespeichert. In dem Moment, in dem er gebraucht wird, kann er all das zurückgeben – weil er die Momente wirklich erlebt hat.
Frederik hat verstanden, worum es geht: Es sind nicht immer die sichtbaren Dinge, die zählen. Es ist das Gefühl, das wir mitnehmen. Die Energie, die ein schöner Moment in uns auslöst – wenn wir ihn bewusst zulassen.
Fünf Tipps, wie Du den Moment bewusster erleben kannst
Wie aber gelingt es, solche Momente im Alltag nicht einfach vorbeirauschen zu lassen? Wie können wir mehr wie Frederik sein und „innerlich sammeln“, statt ständig zu dokumentieren? Hier ein paar einfache Ideen:
- Atme einmal bewusst ein – und wieder aus. Klingt simpel, wirkt aber sofort. Wenn Du merkst, dass gerade etwas Schönes passiert – nimm Dir nur einen Atemzug Zeit, um ganz präsent zu sein. Spüre Deine Füße am Boden, höre in die Geräusche um Dich hinein, fühle die Luft. Du bist da. Und genau das zählt.
- Aktiviere alle Sinne. Stell Dir die Frage: Was rieche ich? Was sehe ich? Was fühle ich? Was höre ich? Was schmecke ich? Wenn Du Deine Sinne aktivierst, verankerst Du das Erlebte viel tiefer in Deinem Inneren. Genau wie Frederik es gemacht hat.
- Sprich abends über schöne Momente. Ob mit Partner:in, Freund:innen oder Deinen Kindern – nimm Dir abends Zeit, um zu erzählen, was heute schön war. Was hat Dir ein Lächeln geschenkt? Was hat sich gut angefühlt? Durch das Teilen wird das Erlebte lebendig und bleibt länger.
- Schließe für einen Moment die Augen. In besonders intensiven Momenten – sei es beim Blick in die Natur, bei einem berührenden Lied oder einem stillen Lächeln – schließe kurz die Augen. Das hilft, den Moment wirklich zu speichern. Nicht im Handy, sondern in Dir.
- Meditiere – auch nur für fünf Minuten. Regelmäßige Meditation kann Dir helfen, achtsamer durch den Tag zu gehen. Du lernst, Gedanken loszulassen und im Jetzt zu sein.
Fazit: Augenblicke sind Nahrung für die Seele
Wenn wir lernen, Momente bewusst zu erleben, statt sie nur „einzufangen“, gewinnen wir eine neue Energiequelle. Die Geschichte von Frederik zeigt uns, wie kraftvoll das sein kann. Seine Sammlung aus Farben, Licht und Worten wird zum Schatz für alle – weil sie aus echter Wahrnehmung stammt.
Also: Lass Deinen inneren Frederik aufleben. Sammle mit dem Herzen. Und erlebe das Leben – statt es nur in Deinem Smartphone zu dokumentieren.
NEWS!
Besondere Momente ganz bewusst erleben – auch bei der Trauung
Gerade am Hochzeitstag rauscht so viel an einem vorbei – und genau deshalb finde ich’s wichtig, auch dort Raum für echte, bewusste Herzmomente zu schaffen. Deshalb biete ich jetzt ganz neu ab diesem Frühling auch die Gestaltung von freien Trauungen an. Als Traurednerin ist es mein Ziel, dass die Paare nicht nur eine schöne Zeremonie erleben, sondern einen Moment, den sie wirklich intensiv spüren und der sie nachhaltig prägt. Zum Lachen, zum Fühlen, zum Innehalten. Persönlich, ehrlich, mit viel Gefühl.
Wenn Ihr Euch gerade eine Trauung plant oder jemanden kennt der auf der Suche nach dem perfekten Hochzeitsmoment ist, freue ich mich natürlich auf eure Kontaktaufnahme.
Keine Kommentare bisher